Hilfe im Alltag mit Morbus Bechterew
Morbus Bechterew kann viele Fragen aufwerfen, die es erst einmal zu klären gilt. Auf den folgenden Seiten finden Sie nützliche Angebote, die Antworten geben und Unterstützung bieten.
Wenn Sie mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung wie Morbus Bechterew leben, dann wirkt sich das womöglich auf alle Bereiche Ihres Alltags aus. Die Krankheit ist chronisch, das heißt, sie wird Sie Ihr Leben lang begleiten. Eine individuell abgestimmte Therapie trägt entscheidend dazu bei, dass Sie möglichst geringe Einschränkungen durch Ihre Erkrankung haben. Wir können Ihnen darüber hinaus eine Reihe von Angeboten machen, die Sie im Leben mit der Erkrankung unterstützen und Ihnen das Leben erleichtern.
Der Facharzt kennt die Antworten
Wenn es um Ihre Erkrankung geht, ist der Arzt Ihr wichtigster Ansprechpartner. Ein vertrauensvolles Verhältnis ist eine gute Basis für eine erfolgreiche Therapie. Rheumatologen sind Spezialisten für entzündlich-rheumatische Erkrankungen. Sie verfügen über die nötige Erfahrung, schnell zur richtigen Diagnose zu gelangen und das optimale Therapiekonzept für Sie zu erstellen. Ein Rheumatologe hat konkrete Antworten auf Ihre Fragen zu Morbus Bechterew und kann Sie umfassend zu den verschiedenen Therapieoptionen beraten. Wie aber finden Sie einen solchen Spezialisten? Unsere Arztsuche kann Sie bei Ihrer Suche unterstützen und Ihnen niedergelassene Ärzte, Kliniken oder Rheumazentren in Ihrer Nähe vorschlagen.
Mehr Wissen schafft Selbstvertrauen
Je mehr Sie über Morbus Bechterew wissen, umso besser werden Sie mit Ihrer Erkrankung zurechtkommen. Und umso leichter wird es Ihnen fallen, positiv damit umzugehen. Neben dem persönlichen Gespräch mit Ihrem Arzt und den Auskünften in Broschüren und Internet können auch Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen eine wichtige Informationsquelle sein. Hier erfahren Sie nicht nur Wissenswertes über Ihre Krankheit, sondern können auch von den Erfahrungen anderer Menschen mit Morbus Bechterew profitieren. Im Austausch mit anderen Betroffenen können Sie sehen, wie diese mit ihrer Situation umgehen und die Herausforderungen des Alltags bewältigen. Vielleicht können Sie auch neue Kontakte knüpfen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Patientenorganisationen in Kontakt treten können.
Unser Angebot richtet sich auch an alle Angehörigen von Menschen mit Morbus Bechterew. Hier erfahren sie, was Morbus Bechterew genau ist, wie die Erkrankung erkannt, wie sie behandelt wird. Es ist wichtig, dass Sie als Angehöriger informiert sind und Bescheid wissen. Das fördert gegenseitiges Verständnis im Umgang mit der Krankheit.
Weitere umfassende Informationen zum Thema Morbus Bechterew finden Sie gebündelt in unserem Service-Bereich, wo wir Ihnen interessante Links und Informationen zur Verfügung stellen.