Parkinson hat Einfluss auf viele Lebensbereiche. Wir haben für Sie verschiedene Informationen und Angebote zusammengefasst, die Ihnen den Alltag erleichtern können.
Suche
Kontrast erhöhen
Schriftgröße erhöhen
a
Parkinson-Magazin PARKOUR
Mal geht es geradeaus, dann wieder verläuft der Weg verschlungen: Das Leben mit Parkinson gleicht manchmal einem Parkour. Unser gleichnamiges Patientenmagazin PARKOUR möchte Sie auf diesem Weg begleiten. Es ist kostenlos und erscheint zweimal pro Jahr.
Sie finden im PARKOUR Wissenswertes für den Alltag mit Parkinson, praktische Tipps und nützliche Hinweise, die Ihnen den Alltag mit Ihrer Erkrankung ein wenig erleichtern können. Auch über aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft und Forschung hält PARKOUR Sie auf dem Laufenden. Darüber hinaus stellen wir Ihnen in unserem Magazin immer wieder Menschen vor, die ihren Weg mit Parkinson auf ihre ganz eigene Weise meistern. Mit ihrer Geschichte und ihren Erfahrungen machen sie Mut, die Erkrankung zu akzeptieren, mit Parkinson offen umzugehen und sich selbst Gutes zu tun.
Wir bieten Ihnen das Patientenmagazin PARKOUR als PDF-Datei zum kostenlosen Download und zur Online-Lektüre an. Alle bisherigen sowie die jeweils aktuelle Ausgabe finden Sie hier.
b
Informationsmaterial
Leben mit Parkinson – Informationen und Anregungen für Betroffene
Um den Alltag mit Morbus Parkinson gestalten zu können, ist es hilfreich, wenn Sie die Auswirkungen der Erkrankung und die Behandlungsmethoden kennen und informiert in die Zukunft gehen. Unsere Broschüre erläutert Veränderungen im Krankheitsverlauf, stellt Therapiemöglichkeiten vor und gibt Tipps und Denkanstöße für das Leben mit Parkinson.
Menschen mit Parkinson begleiten – Informationen und Anregungen für Angehörige
Auch für Angehörige ist die Parkinson-Erkrankung eines lieben Menschen ein bedeutendes Thema, insbesondere wenn sie bereits fortgeschritten ist. Sie möchten die Ihnen nahestehende Person begleiten, stützen und schützen. Gleichzeitig haben Sie eigene Sehnsüchte, Bedürfnisse und Ansprüche. Nicht zuletzt wünschen Sie sich trotz Parkinson und der damit verbundenen Herausforderungen ein Verhältnis zueinander, das Sie beide im Rahmen Ihrer Möglichkeiten gemeinsam gestalten können.
Infomaterialien zum Download
Leben mit Parkinson
Info-Broschüre
4.12 MB
Menschen mit Parkinson begleiten
Patientenjournal
6.98 MB
c
Starten Sie gut vorbereitet ins Arztgespräch
Bleiben Sie aufmerksam
Parkinson ist eine fortschreitende Erkrankung, die sehr individuell verläuft. Darum ist es wichtig, dass Sie Ihre Symptome im Blick halten. Bleiben Sie aufmerksam und notieren Sie regelmäßig, welche Beschwerden Ihnen oder auch Ihren Angehörigen auffallen. Schreiben Sie auch auf, wenn Sie Fragen haben, die Sie im Gespräch mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen klären möchten. Wie das einfach und ohne großen Aufwand gelingt, erfahren Sie hier.
Was sind Ihre Ziele?
Setzen Sie sich Ziele. Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Aspekte Ihnen bei Ihrer Behandlung besonders wichtig sind und was Sie erreichen möchten. Anregungen dazu gibt es hier.
Parkinson-Selbsttest
Da Parkinson fortschreitet, sind immer wieder Therapieanpassungen notwendig. Ob Sie mit Ihrer aktuellen Therapie noch gut eingestellt sind, darauf gibt Ihnen der Parkinson-Selbsttest anhand von fünf kurzen Fragen Hinweise. Das Testergebnis kann – ausgedruckt mitgenommen oder per E-Mail an die neurologische Facharztpraxis gesandt – eine wertvolle Unterstützung bei Ihrem nächsten Arztgespräch sein.
Wir geben Ihnen weitere Tipps für ein gelungenes Arztgespräch. Damit Sie alles fragen, was Ihnen wichtig ist und hinterher sicher sein können, alles verstanden und behalten zu haben. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Sie haben einen externen Link gewählt. Wenn Sie auf "Ja" klicken, verlassen Sie die Homepage von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG. Bitte beachten Sie, dass die AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG für den Inhalt der verlinkten Seite nicht verantwortlich ist. Wollen Sie die externe Seite betreten?