25. November 2019

Kochbuchtipp: „Sensible Bäuche“ – individuelle Ernährung bei CED

„Sensible Bäuche essen anders“ lautet der Titel des außergewöhnlichen Kochbuchs von Dominika Králová. Einen sensiblen Bauch haben auch Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Wie sich die Ernährung mit dieser Herausforderung gestalten lässt und wie sie so zu mehr Genuss und Wohlbefinden führt, zeigt das neue Buch auf mehr als 250 Seiten. Mehr erfahren

23. September 2019

Buchtipp zu CED: Ach du Scheiße!

„Ach du Scheiße!“, das waren die ersten Worte, die Kirsten Schneider nach ihrer Diagnose Morbus Crohn herausgerutscht sind. Das war im Jahr 2014, seitdem hat sie gelernt, selbstbewusst mit ihrer CED umzugehen und sie als Teil ihres Lebens zu akzeptieren. Mehr erfahren

25. Juni 2018

Buchtipp: „Genial beweglich!“ erklärt den Bewegungsapparat

Das faszinierende Wechselspiel von 100 Gelenken, 200 Knochen und 600 Muskeln ist die Grundlage dafür, dass wir uns bewegen können. Unser Bewegungsapparat sorgt für unsere Körperhaltung, ermöglicht es uns, zu sitzen, zu gehen, zu schwimmen oder zu greifen. Mehr erfahren

19. Juni 2018

CED kindgerecht erklärt: Bilderbuch „Mamas Bauchmonster“

Ein Monster im Bauch, so beschreibt das Bilderbuch „Mamas Bauchmonster“ Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Einfühlsam und kindgerecht erklärt die Geschichte auf diese Weise Kindern ab drei Jahren, was CED sind und wie in der Familie damit umgegangen werden kann. Die Autorin Andrea Kroß, Mutter von zwei Kindern, ist selbst an Morbus Crohn erkrankt. Mehr erfahren