13. April 2021

Ein umfassender Impfschutz ist wichtig

Ein umfassender Impfschutz ist für Menschen mit Parkinson grundsätzlich wichtig. Das rät auch die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts (RKI), die in Deutschland für die Impfempfehlungen zuständig ist. Mehr erfahren

  • Stichworte:
  • Parkinson
  • Aufklärung
  • fortgeschrittener Parkinson
  • Impfung

29. März 2021

Schulungen für pflegende Angehörige

Was ist bei der Pflege eines an Parkinson erkrankten Menschen zu beachten? Was hilft, die täglichen Aufgaben zu stemmen? Und wie gelingt es, sich weiterhin auch um sich selbst zu kümmern? Schulungen und Seminare für pflegende Angehörige bieten Beratung und Hilfestellung, Mehr erfahren

22. Februar 2021

Austausch mit therapieerfahrenen „Paten“

Parkinson-Betroffene, für die bei fortgeschrittener Erkrankung eine nicht orale Folgetherapie mit einer Medikamentenpumpe oder die Tiefe Hirnstimulation infrage kommt, haben im Vorfeld viele Fragen zu der jeweiligen Therapieform. Micaela Pressberger, Parkinson Nurse in der Paracelsus-Klinik Bremen, unterstützt Betroffene und deren Angehörige Mehr erfahren

  • Stichworte:
  • Parkinson
  • Behandlung
  • fortgeschrittener Parkinson
  • Therapie

25. Januar 2021

Was hilft bei Schlafstörungen?

Unruhige Nächte, wache Phasen oder Probleme, überhaupt erst in den Schlaf zu finden: Mehr als zwei Drittel der von Parkinson Betroffenen klagen über Schlafstörungen. Eine echte Schlafstörung, sprich ein nicht erholsamer Schlaf, Mehr erfahren

  • Stichworte:
  • Parkinson
  • Behandlung
  • fortgeschrittener Parkinson
  • Symptome
  • Therapie

2. November 2020

Monotherapie bei Parkinson

„Bei Parkinson sollte der Einstieg in die Behandlung möglichst eine orale Monotherapie sein“, sagt PD Dr. Martin Wolz, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie des Elblandklinikums Meißen. Mehr erfahren