23. Juli 2025
Reisen mit Rheuma: Auf in den Urlaub!

Sommerzeit ist Reisezeit und eine rheumatische Erkrankung wie rheumatoide Arthritis oder axiale Spondyloarthritis ist kein Hindernis für einen erholsamen Urlaub. „Heute ist es auch mit Rheuma kein Problem, überallhin zu reisen“, betont der Rheumatologe Dr. med. Johannes Knitza im Video-Podcast von Mein Rheuma Kompass. Empfehlenswert für Menschen mit Rheuma ist eine gute Reisevorbereitung, denn mit der Erkrankung gibt es für den Urlaub ein paar Dinge zu beachten. So ist es z. B. günstig, wenn sich die Erkrankung zu Reisebeginn in einer Ruhephase befindet, also in Remission ist. Damit ist das Risiko für einen Schub im Urlaub wesentlich geringer, erklärt der Experte. Das ist eine gute Ausgangslage für einen entspannten Urlaub.
Dr. med. loana Andreica und Dr. med. Johannes Knitza geben im Video-Podcast von Mein Rheuma Kompass Tipps zum Thema Reisen mit Rheuma. Jetzt anschauen und informieren!
Zum Video
Rechtzeitig zu Reiseimpfungen informieren
Abhängig vom Urlaubsland können auch Reiseimpfungen zur Urlaubsvorbereitung zählen. Dr. med. loana Andreica erläutert im Podcast, worauf es dabei ankommt. Mit der Ärztin bzw. dem Arzt sollte geklärt werden, ob ein vollständiger Impfschutz im Rahmen der Standardimpfungen und auch der Impfungen, die aufgrund der Erkrankung oder Behandlung empfohlen werden, besteht und welche Reiseimpfungen für das Reiseziel notwendig sind.
Auch die Therapie sollte während des Urlaubs nicht vernachlässigt werden. Empfehlenswert ist ein ausreichender Vorrat der benötigten Medikamente, der im Handgepäck verstaut ist. Bei kühlpflichtigen Medikamenten wie Biologika kann eine kleine Kühltasche auf kürzeren Strecken gute Dienste leisten. Ein ärztliches Attest kann einen reibungslosen Reiseverlauf bei Flugreisen unterstützen. Die Expertin erklärt, dass ein Attest infrage kommt, wenn etwa Spritzen bzw. Injektionshilfen mitgeführt werden oder auch Medikamente, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen.
Mit Rheuma in die Sonne
Hoch im Kurs ist bei vielen Menschen der Strandurlaub. Doch um die Sonne unbeschwert genießen zu können, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Wichtig ist ein guter Sonnenschutz. Auf lange Sonnenbäder, insbesondere in der Mittagszeit, wenn die Sonneneinstrahlung am intensivsten ist, sollte verzichtet werden. Bei einigen rheumatischen Erkrankungen kann zu viel Sonne auch einen Krankheitsschub fördern, wie Dr. med. loana Andreica erklärt. Zudem gibt es Medikamente, die die Sonnenempfindlichkeit erhöhen – darüber kann die Ärztin bzw. der Arzt informieren. Viele weitere Informationen zum Reisen mit Rheuma bietet der Video-Podcast von Mein Rheuma Kompass.