3. Mai 2025

Welt-Morbus-Bechterew-Tag: Gemeinsam sichtbar

Welt-Morbus-Bechterew-Tag: Gemeinsam sichtbar

Heute schafft der Welt-Morbus-Bechterew-Tag Aufmerksamkeit für axiale Spondyloarthritis und die Belange von Menschen mit der entzündlich-rheumatischen Erkrankung der Wirbelsäule. Eine besondere Initiative stellt die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. (DVMB) zum Aktionstag vor. Unter dem Motto „Gemeinsam sichtbar“ präsentiert die DVMB eine neue interaktive Deutschlandkarte, die einen informativen und lebensnahen Einblick in die Erfahrungen von Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten gibt. Im Mittelpunkt stehen persönliche Geschichten dazu, wie Menschen mit der Erkrankung ihren Alltag erleben. Darüber hinaus teilen Expert*innen ihre Perspektive. Weitere Infos rund um den Welt-Morbus-Bechterew-Tag sowie die interaktive Karte gibt es auf der Internetseite der DVMB.

Selbsthilfe bei axialer Spondyloarthritis: Eine starke Gemeinschaft

Neben vielen anderen erzählt Shari-Feh Straub ihre Geschichte im Rahmen der Aktion. Bei ihr wurden im Alter von 34 Jahren Frühsymptome von Morbus Bechterew diagnostiziert. Heute engagiert sie sich bei der DVMB und betont: „Ich möchte Morbus-Bechterew-Erkrankten raten, zu uns zu kommen, weil wir eine starke Gemeinschaft sind.“ Neben der Selbsthilfe vor Ort bietet die DVMB eine Vielzahl an Informationen zu axialer Spondyloarthritis und dem Leben mit der Erkrankung. „Von unserem Journal über Patientenfilme bis hin zu Ratgebern – unsere Angebote vermitteln fundiertes Wissen über die Erkrankung“, erklärt Eckard Bathe, Geschäftsführer der DVMB. „Zahlreiche der in der Karte behandelten Inhalte vertiefen wir auf unserer Website und im Morbus-Bechterew-Journal, das unsere Mitglieder viermal im Jahr erhalten. Denn fundierte Informationen sind entscheidend bei der Auseinandersetzung mit einer chronischen Erkrankung.“

Aktiv mit axialer Spondyloarthritis durch den Alltag

In Deutschland sind etwa 350.000 Menschen von einer röntgenologischen axialen Spondyloarthritis, auch Morbus Bechterew genannt, betroffen. Charakteristisch für die Erkrankung sind starke, tiefsitzende Rückenschmerzen und Bewegungseinschränkungen. Neben der medikamentösen Therapie ist körperliche Bewegung entscheidend dafür, dass die Beweglichkeit der Wirbelsäule bei axialer Spondyloarthritis erhalten bleibt und Schmerzen vermindert werden. Das unterstützt auch die DVMB in den örtlichen Gruppen in ganz Deutschland mit Bewegungskursen, die speziell auf Menschen mit der Erkrankung ausgerichtet sind. Eine Übersicht darüber, wo die örtlichen Gruppen der Patientenorganisation zu finden sind und welche Aktivitäten sie bieten, wird in der neuen interaktiven Karte der DVMB ebenfalls gegeben.

Quellen:
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ). Rheuma in Zahlen: Betroffene Menschen in Deutschland. Stand: 10/2023. URL: https://dgrh.de/dam/jcr:29cb645e-2839-4f89-a456-882e728f75b4/Rheuma%20in%20Zahlen.pdf (Zugriff: 15.04.2025). | DVMB. Gemeinsam sichtbar. Welt-Morbus-Bechterew-Tag. URL: https://www.bechterew.de/infothek/dvmb-aktiv/gemeinsam-sichtbar (Zugriff: 15.04.2025).

Zurück zur Artikelübersicht