26. September 2023

Forschungspreis verliehen: Den Rücken im Auge behalten

Der Forschungspreis 2023 der Deutschen Morbus-Bechterew-Stiftung wurde an Dr. Judith Rademacher, Charité Universitätsmedizin Berlin, verliehen. Sie hat die Auszeichnung für ihre Forschungsarbeit „Den Rücken im Auge behalten: Spondyloarthritis bei Patienten mit akuter anteriorer Uveitis1“ erhalten. Mehr erfahren

21. September 2023

Morbus Bechterew: Leos Geschichte im Video

Leo ist 30 Jahre alt, ist Choreografin und Tanzschaffende und hat Morbus Bechterew. Ihre Diagnose ist noch relativ frisch. Bis die Erkrankung festgestellt wurde, war ihr Weg jedoch geprägt von zahlreichen Arztbesuchen und Untersuchungen. Mehr erfahren

15. September 2023

Jetzt neu: Das Neurodermitis-Magazin „Wen juckt’s?“

Es gibt gute Neuigkeiten zur Neurodermitis (atopische Dermatitis): Die erste Ausgabe von „Wen juckt’s?“ ist erschienen. Das Magazin über, mit und ohne Neurodermitis bietet abwechslungsreiche Fakten, Experteninterviews und praktische Tipps zur Erkrankung und Therapie. Mehr erfahren

15. Juni 2023

Forschung lohnt sich: DPB fördert Projekte zur Schuppenflechte

Neben der Aufklärung zur Schuppenflechte und Psoriasis-Arthritis sowie Austausch und Interessenvertretung zählt auch die Forschungsförderung zu den wichtigen Zielen des Deutschen Psoriasis Bunds e. V. (DPB). Mehr erfahren

14. Juni 2023

Die DVMB präsentiert: Kurze Nacht des Morbus Bechterew 2023

Kurze Nacht gehabt? Viele Menschen mit Morbus Bechterew können diese Frage bejahen, denn der typische Rückenschmerz tritt vor allem in der Nacht auf und kann sehr oft zu Schlafstörungen führen. In Anlehnung daran hat die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. (DVMB) die Sommersonnenwende mit der kürzesten Nacht des Jahres zum Anlass für Aktionstage genommen. Mehr erfahren