24. April 2019

Acne inversa: Einfluss auf Arbeit und Karriere

Arbeiten gehen und einen Beruf ausüben – für viele Menschen bedeutet das nicht nur, den eigenen Lebensunterhalt zu sichern, sondern ist auch ein Stück Lebensqualität und Selbstverwirklichung. Dieser wichtige Lebensbereich kann durch die körperlichen und psychischen Folgen der Acne inversa beeinträchtigt werden. Mehr erfahren

15. November 2018

Acne inversa: Sexualleben häufig beeinträchtigt

Sexualität ist ein menschliches Grundbedürfnis. Ist das Sexualleben beeinträchtigt, kann sich das wesentlich auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken. Mit dem Einfluss von Acne inversa auf das Leben der Menschen haben sich nun kanadische Wissenschaftler in einer Studie beschäftigt. Mehr erfahren

9. Oktober 2018

Acne-inversa: Die richtigen Ansprechpartner finden

Das Leben mit Acne inversa ist oft eine Herausforderung. Endlich eine Diagnose erhalten, den passenden Arzt finden, den Alltag mit der Erkrankung meistern: Das alles fordert viel Eigeninitiative und Kraft. Sie als Betroffener sind jedoch mit Ihrer Erkrankung nicht allein. Es gibt mittlerweile eine Reihe von Acne-inversa-Spezialisten, die Sie auf Ihrem Weg zu einem Leben im Gleichgewicht mit der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung tatkräftig unterstützen können, und es werden immer mehr. Mehr erfahren

26. September 2018

5 Dinge, die man zu chronisch kranken Menschen nicht sagen sollte

Ein Kollege, Freund oder Familienmitglied hat eine chronisch-entzündliche Erkrankung? Im täglichen Miteinander gibt es natürlich auch immer wieder Gelegenheit, über die Erkrankung zu sprechen. Es ist grundsätzlich gut, dieses Thema nicht auszusparen, wenn der andere auch darüber sprechen möchte, schließlich zeigt es Interesse an ihm und an seiner Situation. Mehr erfahren

31. August 2018

Familienplanung mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen

Menschen mit einer chronisch-entzündlichen Erkrankung sind häufig unsicher, wenn es um die Familienplanung geht. Kann der Kinderwunsch mit der Erkrankung einfach verwirklicht werden? Welche Folgen hat sie oder auch die Therapie auf eine Schwangerschaft? Wie beeinflusst die Krankheit das Ungeborene? Mehr erfahren