28. April 2025
Psoriasis-Arthritis: Online-Seminar vom Deutschen Psoriasis Bund

Mit einem Online-Seminar zur Psoriasis-Arthritis informiert der Deutsche Psoriasis Bund e. V. (DPB) am 15. Mai 2025 zu der chronisch-entzündlichen Erkrankung, die sowohl Haut als auch Gelenke betrifft. Unter dem Titel „Psoriasis-Arthritis: Erkrankungsbild, Diagnose & Therapie“ erfahren Betroffene, Angehörige und Interessierte, wie sich die vielschichtige Erkrankung äußert, wie sie erkannt wird und behandelt werden kann. Der Rheumatologe PD Dr. Dr. Philipp Sewerin, Herne, begleitet die 90-minütige Veranstaltung als Referent. Neben dem Vortrag zur Psoriasis-Arthritis haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu stellen. Die Teilnahme ist für Mitglieder des DPB kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen eine Teilnahmegebühr von 10 Euro. Das BioPharma-Unternehmen AbbVie Deutschland unterstützt das Online-Seminar.
Online-Seminar vom Deutschen Psoriasis Bund
Psoriasis-Arthritis: Erkrankungsbild, Diagnose & Therapie
am 15.05.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldung
Psoriasis-Arthritis: Haut, Gelenke und noch mehr
Etwa 200.000 Menschen sind in Deutschland von einer Psoriasis-Arthritis betroffen. Die Erkrankung zeigt sich durch die für Schuppenflechte typischen Plaques auf der Haut und eine Gelenkentzündung, die sich vor allem durch Schmerzen bemerkbar macht. Doch auch an Sehnen und Sehnenansätzen, Bändern oder der Wirbelsäule kann es zu einer Entzündung kommen. Zudem sind Nagelveränderungen häufig bei Psoriasis-Arthritis. In welcher Reihenfolge es zu den Beschwerden kommt, ist unterschiedlich. In den meisten Fällen zeigt sich jedoch zuerst die Psoriasis und es kommt später zur Entzündung der Gelenke. Es gibt heute eine Reihe von effektiven Medikamenten zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis, mit denen es gelingen kann, die Gelenkentzündung zu kontrollieren und für die Haut Erscheinungsfreiheit zu erreichen. Im Online-Seminar des DPB werden neben den Ursachen, Symptomen und Diagnosewegen auch die aktuellen Therapiemöglichkeiten vorgestellt.
Quelle:
Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ). Rheuma in Zahlen: Betroffene Menschen in Deutschland. Stand: 10/2023.
URL: https://dgrh.de/dam/jcr:29cb645e-2839-4f89-a456-882e728f75b4/Rheuma%20in%20Zahlen.pdf (Zugriff: 11.04.2025).