28. Januar 2022

Das verkannte Symptom: Fatigue bei rheumatischen Erkrankungen

Gelenkschmerzen oder Bewegungseinschränkungen sind als häufige Beschwerden von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen bekannt. Ein Symptom, das ebenfalls häufig vorkommt, jedoch in vielen Fällen nicht der Erkrankung zugeordnet wird, ist Fatigue. Dabei handelt es sich um übermäßige Müdigkeit und Erschöpfung. Mehr erfahren

25. Januar 2022

Jetzt teilnehmen: Umfrage zu CED bei Kindern und Jugendlichen

Auch Kinder und Jugendliche sind von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa betroffen: Bei bis zu einem Viertel der Menschen mit CED tritt die Erkrankung bereits vor dem 18. Lebensjahr auf. Doch wie steht es um die Versorgung von jungen Menschen mit CED? Mehr erfahren

21. Januar 2022

Forschung zu Blutkrebs: Dank klinischer Studien zu neuen Therapien

Für die Behandlung von Blutkrebs stehen immer mehr Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Hinter jedem Medikament, mit dem etwa chronische lymphatische Leukämie (CLL) oder akute myeloische Leukämie (AML) behandelt werden kann, steht eine aufwendige medizinische Forschung. Mehr erfahren

29. Dezember 2021

DCCV-Forschungsstipendium: Innovatives CED-Darm-Chip-Modell

Die Patientenorganisation Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. vergibt in diesem Jahr ihr Forschungsstipendium an ein außergewöhnliches Projekt, das den Ursachen für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) genauer auf den Grund gehen möchte. Mehr erfahren

17. Dezember 2021

CED-Therapie heute und morgen: Immunsystem im Visier

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronische Erkrankungen. Sie können bislang nicht geheilt, jedoch mit Medikamenten in vielen Fällen gut kontrolliert werden. In den letzten Jahren haben sich die Behandlungsmöglichkeiten chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) kontinuierlich erweitert und es stehen weitere neue Medikamente in Aussicht. Mehr erfahren