11. März 2019

Aufklärung über Hepatitis C: Einblicke aus der Drogenberatungsstelle freiraum hamburg e.V.

Bereits 1994 hat der Verein freiraum hamburg e.V. als erster Träger in Deutschland Drogenkonsumräume eingerichtet. In den sogenannten Fixerräumen können mitgebrachte Drogen unter hygienischen Bedingungen konsumiert werden. Mehr erfahren

13. Februar 2019

Chemsex und Hepatitis C – Das solltest du wissen

Sex unter dem Einfluss synthetischer Drogen wird als Chemsex bezeichnet. Die enthemmende Wirkung der Substanzen kann nicht nur einen Einfluss auf das sexuelle Erlebnis haben, sondern auch die Ansteckungsgefahr mit sexuell übertragbaren Krankheiten (kurz STIs für Sexually Transmitted Infections) wie HIV oder Hepatitis C steigern. Mehr erfahren

22. Dezember 2018

Austausch unter Drogenberatungsstellen: Suchtexperten-Gremium tagte in Wiesbaden

Für Menschen, die Drogen konsumieren, können Beratungsstellen eine wichtige Anlaufstelle sein. Sie geben Rat und Hilfestellung und klären über Drogenkonsum sowie die damit verbundenen Risiken wie beispielsweise Infektionskrankheiten (HIV oder Hepatitis C) auf. Drogengebrauchende mit den relevanten Inhalten zu erreichen und über eben diese Themen zu informieren, ist für die Mitarbeiter der Drogenberatungsstellen nicht immer eine leichte Aufgabe.

Mehr erfahren

8. November 2018

Therapie der Hepatitis C: „Das ist eine Revolution“

„Seit circa 2014 gibt es eine Revolution in der Hepatitis-C-Therapie. Wir benötigen keine, doch sehr nebenwirkungsreichen Therapien mehr, die häufig zum Abbruch der Therapie und damit zu einem Misserfolg führten“, erklärt Dr. Christiane Cordes, Allgemeinmedizinerin und Infektiologin aus Berlin. Mehr erfahren

7. September 2018

Lasst uns über Sex & Drogen sprechen

Sex und Drogen sind nach wie vor Tabu-Themen, dabei ist der Bedarf an Austausch und Aufklärung groß. In London entstand daher vor einigen Jahren die Veranstaltungsreihe „Let‘s Talk About Gay Sex & Drugs“. Das Format ist eine Antwort auf die steigende Zahl an Menschen (insbesondere Männer, die mit Männern Sex haben), die Substanzen in Verbindung mit Sex konsumieren und die damit einhergehenden Probleme wie Sucht, psychische Beeinträchtigungen oder (sexuell) übertragbare Krankheiten. Mehr erfahren