24. Januar 2022

Therapiepalette bei fortgeschrittenem Parkinson

Im Verlauf der Parkinson-Erkrankung lassen sich Krankheitssymptome irgendwann mit Tabletten nicht mehr so gut eindämmen. Eine der Ursachen hierfür ist eine verringerte Aktivität der Magenmuskulatur. Mehr erfahren

29. Dezember 2021

DCCV-Forschungsstipendium: Innovatives CED-Darm-Chip-Modell

Die Patientenorganisation Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. vergibt in diesem Jahr ihr Forschungsstipendium an ein außergewöhnliches Projekt, das den Ursachen für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) genauer auf den Grund gehen möchte. Mehr erfahren

27. Dezember 2021

Psoriasis-Arthritis: Die Zeichen erkennen!

Schuppenflechte zeigt sich auf der Haut. Bei etwa jedem 10. Menschen mit Psoriasis bleibt es jedoch nicht dabei: Es kommen Gelenkbeschwerden hinzu, eine Psoriasis-Arthritis entwickelt sich. Mehr erfahren

17. Dezember 2021

CED-Therapie heute und morgen: Immunsystem im Visier

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronische Erkrankungen. Sie können bislang nicht geheilt, jedoch mit Medikamenten in vielen Fällen gut kontrolliert werden. In den letzten Jahren haben sich die Behandlungsmöglichkeiten chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) kontinuierlich erweitert und es stehen weitere neue Medikamente in Aussicht. Mehr erfahren

6. Dezember 2021

Sprechstunde per Video

Durch die Pandemie haben Online-Angebote in der medizinischen Versorgung an Bedeutung gewonnen. Im Frühjahr 2020 nutzten gerade einmal acht Prozent der Deutschen telemedizinische Möglichkeiten – im Juli 2020 waren es schon 13 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt die Digital Health Studie. Mehr erfahren

DE-IMM-230252