Frau im Gespärch mit Ihrer Ärztin

19. Mai 2023

Welt-CED-Tag: Arzt und Patient im Gespräch

Heute ist Welt-CED-Tag! Rund um den Globus sorgen Veranstaltungen und Aktionen dafür, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Belange von Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu lenken, und …

Mehr erfahren
Junger Mann in einem Vorlesungssaal

15. Mai 2023

Ausbildungsstipendien: Berufliche Ziele mit CED verwirklichen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können sich auf viele Lebensbereiche auswirken, auch auf das Berufsleben. Um berufliche Ziele zu erreichen, müssen CED-Betroffene häufig mehr Energie investieren und …

Mehr erfahren
Mockup der Morbus Crohn Broschüre

8. Mai 2023

Gut informiert: Neue AbbVie Care-Broschüre zu Morbus Crohn

Morbus Crohn ist neben Colitis ulcerosa eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Etwa 250.000 Menschen sind in Deutschland betroffen. Erste Informationen nach der Diagnose oder vertiefendes Wissen zu aktuellen …

Mehr erfahren
Ced Therapie: Mukosalheilung

20. März 2023

CED-Therapie: Mukosaheilung als Behandlungsziel

Wichtigstes Ziel bei der Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist es, gegen die akuten Beschwerden der Erkrankung vorzugehen. Andere Therapieziele bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) scheinen zunächst …

Mehr erfahren
Vier Frauen unterhalten sich

24. Februar 2023

Herausforderung CED: 5 Tipps zur Krankheitsbewältigung

Die Diagnose Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu erhalten, kann zunächst das ganze Leben durcheinanderbringen. Zu lernen, mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) zu leben, die in der Regel …

Mehr erfahren
Gruppenbesprechung

28. Oktober 2022

DCCV e. V. feiert 40. Geburtstag

Seit 40 Jahren setzt sich die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. für die Belange von Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ein. Ihr 40-jähriges Jubiläum …

Mehr erfahren