15. Oktober 2020

Erfahrungsbericht: Colitis ulcerosa und Begleiterkrankungen

Die Diagnose Colitis ulcerosa ist häufig zunächst eine große Herausforderung. Bei Christina kam die Erkrankung jedoch nicht allein. Zu den Beschwerden der CED kamen …

Mehr erfahren
Christina erzählt über Begleiterkrankungen

7. Juli 2020

Video: Therapietreue bei CED – Patienten berichten

Diagnose Morbus Crohn – Eva und Julia leben beide seit Jahren mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED). Genauso lange gehört die Therapie zu ihrem Alltag. Die regelm&…

Mehr erfahren
Eva und Julia im Video

14. März 2020

Arzt und Patient als Team: Therapieentscheidung bei CED

Welche Therapie bei welchem Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa die passende ist, wird stets individuell entschieden. Es stehen viele unterschiedliche Medikamente zur Auswahl. Die verschiedenen Optionen verbessern die …

Mehr erfahren
Therapieentscheidung bei CED

20. Januar 2020

Colitis ulcerosa: Lebensstil und Lebensqualität

Beruf, Freizeit, Partnerschaft, Freunde – kaum ein Lebensbereich, der durch Colitis ulcerosa nicht beeinträchtigt werden kann. Bei vielen Menschen mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ist die Lebensqualit&…

Mehr erfahren
Spaß beim Kochen mit Colitic ulcerosa

15. Januar 2020

Morbus-Crohn-Therapie: Den Verlauf vorhersehen

Morbus Crohn kann sich mit der Zeit ganz unterschiedlich entwickeln. Von einer leichten und kleinen Entzündung im Darm mit wenigen aktiven Phasen bis hin zu starken und anhaltenden …

Mehr erfahren
Morbus Crohn, den Therapieverlauf vorhersehen

3. Juli 2019

Stuhltransfer: Als CED-Therapie noch Zukunftsmusik

Stuhltransfer, auch Stuhltransplantation genannt, als neue Therapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist immer wieder ein Thema. Hintergrund ist, dass die Darmflora, also die Bakteriengemeinschaft in unserem Darm (Mikrobiom), …

Mehr erfahren