21. November 2025
Jetzt mitmachen und Chatbot zu Rheuma mitgestalten

Schnellen und einfachen Zugriff auf verlässliche medizinische Informationen zu Rheuma zu bieten, das ist das Ziel des Chatbots, der von einem Forscherteam an der Universität Marburg entwickelt wird. Jetzt sind Menschen mit rheumatischen Erkrankungen, z. B. rheumatoider Arthritis, axialer Spondyloarthritis, Psoriasis-Arthritis oder Riesenzellarteriitis aufgerufen, das innovative KI-Tool zu testen. Machen Sie mit und stellen Sie Ihre Fragen zu Ihrer Erkrankung. Sie erhalten fundierte Antworten und helfen gleichzeitig, den Chatbot aktiv weiterzuentwickeln. Die Informationen der Anwendung basieren auf aktuellen Therapieleitlinien. Die Rückmeldung zu dem digitalen Assistenzsystem unterstützt dabei, herauszufinden, wo der Chat hilft und wo nachgebessert werden muss.
Weitere Informationen und die Links zur passenden Erkrankung für die Teilnahme finden Sie im Flyer zum Chatbot.
Ihr Beitrag, digitale Medizin aktiv zu verbessern
Online steht eine wahre Informationsflut zu rheumatischen Erkrankungen zur Verfügung. Die passenden und vor allem wissenschaftlich korrekten Informationen zu finden kann daher eine Herausforderung sein. Der Chatbot zu Krankheitsfragen liefert einfach und schnell verlässliches Wissen zu Rheuma.
Die Teilnahme am Projekt ist unkompliziert und dauert nur 5 bis 10 Minuten:
- Scannen Sie den passenden QR-Code auf dem Flyer oder klicken Sie den Link an.
- Geben Sie mindestens drei eigene Fragen zu Ihrer Erkrankung ein.
- Bewerten Sie die Antworten mit „Daumen hoch“ oder „Daumen nach unten“.
- Schließen Sie mit der kurzen Umfrage über den Link im Begrüßungstext ab.
Alle Daten werden anonym verarbeitet und nur für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Studie wurde von der Ethikkommission Marburg geprüft und genehmigt. Der Chatbot ist kein Ersatz für das ärztliche Gespräch oder die Behandlung. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, digitale Medizin aktiv zu verbessern und nutzerzentriert weiterzuentwickeln. Ansprechpartner für das Projekt Chatbot zu Krankheitsfragen ist PD Dr. med. Johannes Knitza (digitalmedizin@uni-marburg.de).



