15. Mai 2023

Ausbildungsstipendien: Berufliche Ziele mit CED verwirklichen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können sich auf viele Lebensbereiche auswirken, auch auf das Berufsleben. Um berufliche Ziele zu erreichen, müssen CED-Betroffene häufig mehr Energie investieren und viel Flexibilität beweisen. Mehr erfahren

27. März 2023

Aktiv im Beruf: Jetzt für den RheumaPreis 2023 bewerben

Viele Menschen mit einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung stehen mitten im Erwerbsleben. Für Arbeit und Beruf können Erkrankungen wie Morbus Bechterew, rheumatoide Arthritis oder Psoriasis-Arthritis jedoch eine große Herausforderung bedeuten. Mehr erfahren

4. Oktober 2022

Berufliche Integration: RheumaPreis zum 14. Mal verliehen

Unter dem Motto „Rheuma Arbeit geben“ wurde der diesjährige RheumaPreis im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin verliehen. Über die Auszeichnung, die bereits zum 14. Mal vergeben wurde, konnten sich Anna-Lena Beckmann und ihr Arbeitgeber, die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Die Wattenbeker, Neuenhagen, Mehr erfahren

14. April 2022

Auch nach Corona: Krankschreibung per Videosprechstunde möglich

In der öffentlichen Diskussion zur Corona-Pandemie geht es aktuell vor allem um die Lockerungen der Maßnahmen zum Infektionsschutz. Bei der Gesundheitsversorgung gibt es jedoch einige Sonderregelungen aus Coronazeiten, die nicht zurückgenommen, sondern dauerhaft beibehalten werden. Mehr erfahren

29. März 2022

Rheuma Arbeit geben: Bewerbungen für den RheumaPreis willkommen

Noch immer ist Rheuma vielfach Ursache für das Ausscheiden aus dem Arbeitsleben. Der RheumaPreis setzt jährlich ein wichtiges Zeichen für die berufliche Integration von Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung wie z. B. rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew oder Psoriasis-Arthritis. Mehr erfahren