16. Juli 2025
Schmerzen kontrollieren: Neue Broschüre zum Schmerzmanagement

Dumpf, stechend, pulsierend, plötzlich oder krampfartig – Schmerz hat viele unterschiedliche Gesichter. Bei vielen chronisch-entzündlichen Erkrankungen zählen Schmerzen zu den Hauptsymptomen. Eine gezielte Therapie und ein ganzheitliches Schmerzmanagement sind wichtige Werkzeuge, um die quälenden Beschwerden möglichst in den Griff zu bekommen. Die aktualisierte und erweiterte Broschüre „Umgang mit Schmerzen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen“ von AbbVie Care klärt zum Thema Schmerz bei unterschiedlichen Krankheitsbildern auf und gibt praktische Tipps und Hinweise dazu, was für die Schmerzkontrolle wichtig ist.
Laden Sie sich hier die neue Broschüre „Umgang mit Schmerzen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen“ als PDF herunter.
Schmerzen: Ursachen und Behandlungswege
Schmerz ist nicht gleich Schmerz, das gilt für die Folgen der Beschwerden genauso wie für die Ursachen. Schmerzen können akut oder chronisch sein. Bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen ist in der Regel die Entzündung die Schmerzursache. Das betrifft u. a.
- rheumatoide Arthritis und Psoriasis-Arthritis,
- axiale Spondyloarthritis,
- Riesenzellarteriitis,
- Morbus Crohn und Colitis ulcerosa,
- Neurodermitis sowie
- Acne inversa.
Durch die Entzündung wird ein Schmerzreiz ausgelöst. Über die Nervenbahnen gelangt die Schmerzinformation ins Gehirn, wird verarbeitet, bewertet und ein Schmerzgefühl entsteht. Es gibt jedoch noch weitere Schmerzformen, wenn sich Schmerzen etwa verselbstständigen oder die Schmerzverarbeitung sich verändert. Was das für die Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen bedeutet, wird in der AbbVie Care-Broschüre ausführlich erklärt.
Die Entzündung unter Kontrolle bringen
Oft treffen unterschiedliche Schmerzformen aufeinander. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Faktoren, die Schmerzen beeinflussen oder begünstigen können. Wenn Sie eine chronisch-entzündliche Erkrankung haben, die von Schmerzen begleitet ist, unternehmen Sie etwas, damit die Beschwerden Ihr Leben nicht anhaltend belasten. Die Schmerzen zu kontrollieren ist ein wichtiges Therapieziel. Ein erster Schritt ist es, die Beschwerden bei der behandelnden Ärztin bzw. beim behandelnden Arzt anzusprechen und auch die damit verbundenen Einschränkungen genau zu beschreiben. Gemeinsam können Sie eine passende Schmerzbehandlung finden. Basis dafür ist in der Regel eine wirksame Therapie der chronisch-entzündlichen Erkrankung. Indem die Entzündung unter Kontrolle gebracht wird, können auch die Schmerzen zurückgehen.
Ganzheitliches Schmerzmanagement
Abhängig von der Erkrankung und der Art des Schmerzes sind in der Regel jedoch weitere Maßnahmen bei der Schmerzbehandlung hilfreich oder sogar entscheidend. So spielt bei entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen z. B. Bewegung eine wichtige Rolle, um Schmerzen zu mindern. Infos dazu, was noch beim Umgang mit Schmerzen berücksichtigt werden sollte, sowie Tipps und Anlaufstellen für den Umgang mit Schmerzen finden Sie in der aktualisierten AbbVie Care-Broschüre.