28. Dezember 2020

Quälende Erschöpfung: Fatigue bei CED

Fatigue ist eine häufige Begleiterscheinung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Dem sehr belastenden Phänomen wird bislang bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) jedoch wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Fatigue äußert sich durch anhaltende Müdigkeit, Schwierigkeit bzw. Unfähigkeit aktiv zu werden, Mehr erfahren

18. Dezember 2020

Haut- und Augenbeschwerden bei CED

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zählen zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Die Beschwerden beschränken sich jedoch nicht immer nur auf den Magen-Darm-Trakt. Es können auch Symptome an anderen Körperbereichen entstehen, zum Beispiel an den Augen oder an der Haut. Mehr erfahren

15. Dezember 2020

Leukämiehilfe Rhein-Main e. V.: Virtueller Patiententag zur CLL

Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders in diesem Jahr. Auch Veranstaltungen konnten oft nicht wie geplant verwirklicht werden. Die Leukämiehilfe Rhein-Main e. V. (LHRM) hat sich dadurch jedoch nicht hindern lassen und den Patiententag zur chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) kurzerhand virtuell durchgeführt. Mehr erfahren

17. November 2020

Beraten, Testen, Behandeln – Wissen schützt: Das Wichtigste zu Hepatitis C

Hepatitis C ist bei nahezu allen Patient*innen heilbar: Dank moderner Therapien liegen die Heilungschancen bei über 95 %. Eine Therapie dauert meist nur acht bis zwölf Wochen und bringt dabei kaum Nebenwirkungen mit sich. Aber was genau ist eigentlich das Hepatitis -C -Virus (HCV)? Und welche Rolle spielen Drogenberatungsstellen im Kampf gegen HCV? Mehr erfahren

2. November 2020

Monotherapie bei Parkinson

„Bei Parkinson sollte der Einstieg in die Behandlung möglichst eine orale Monotherapie sein“, sagt PD Dr. Martin Wolz, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Geriatrie des Elblandklinikums Meißen. Mehr erfahren