30. Juni 2025
Jetzt PSOUL lesen: Zeit für hohe Therapieziele bei Psoriasis

Psoriasis (Schuppenflechte) lässt sich heute mit modernen Systemtherapien gut behandeln und das Therapieziel erscheinungsfreie Haut ist längst kein Wunschdenken mehr. Viele Menschen mit Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis haben jedoch einen langen Leidensweg hinter sich, bis sie eine Behandlung erhalten, die wirklich hilft. Warum es wichtig ist, früh mit einer gezielten Therapie zu beginnen, und worauf es bei der Kommunikation mit der Hautärztin bzw. dem Hautarzt ankommt, ist Fokus der neuen Ausgabe von PSOUL, dem Magazin über, mit und ohne Schuppenflechte. Skinfluencer*innen teilen darin ihre Erfahrungen und auch die ärztliche Perspektive kommt zur Sprache. Dazu gibt es Anregungen, sich von Gewohnheiten zu trennen, die nicht guttun, und Neues auszuprobieren, Tipps für mehr Energie im Alltag und weitere inspirierende Psoriasis-Themen.
Lesen Sie die neue Ausgabe von PSOUL online unter www.psoul.de oder erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar in Ihrer Hautarztpraxis.
Psoriasis frühzeitig und wirksam behandeln
Eine Psoriasis zeigt sich in erster Linie auf der Haut, die chronische Entzündung spielt sich jedoch im gesamten Körper ab. Eine frühzeitige und wirksame Behandlung ist daher wichtig, sowohl um die Beschwerden zu lindern als auch um Folgeschäden zu verhindern. „Es ist schlichtweg nicht gesund, jahrelang oder gar jahrzehntelang mit einer chronischen Entzündung rumzulaufen. Das greift die Gefäße an, das greift das Herz an, letztlich auch die Psyche“, betont Dr. med. Johannes Hockmann im Experteninterview. Mit modernen innerlichen Therapien, die gezielt auf die Entzündungsprozesse im Körper einwirken, lassen sich inzwischen hohe Therapieziele stecken. So ist Erscheinungsfreiheit in vielen Fällen erreichbar. Und mit der Kontrolle der Erkrankung kommt zugleich wertvolle Lebensqualität zurück. Diese Erfahrung hat auch Jan gemacht. Nach 30 Jahren erfolgloser Behandlung brachte eine Systemtherapie bei ihm die Kehrtwende. Heute fragt er sich, warum er so lange gewartet hat: „Ich war so lange Zeit viel zu passiv. Heute würde ich alles anders machen, würde schneller reagieren. Jetzt ist mir mehr als bewusst, dass ich mir viel früher hätte Hilfe holen müssen.“ Der ganze Erfahrungsbericht von Jan ist in PSOUL zu lesen.
Alle Aspekte der Psoriasis berücksichtigen
Entscheidend für die Wahl der passenden Behandlung ist eine offene Kommunikation über alle Aspekte der Psoriasis im Arztgespräch. Denn bei der Ermittlung des Schweregrads spielt nicht nur das Ausmaß der befallenen Hautfläche eine Rolle, sondern auch weitere Besonderheiten und Folgen der Erkrankung. Zu diesen sogenannten Upgrade-Kriterien gehört etwa, ob die Psoriasis mit Juckreiz einhergeht oder ob sichtbare Stellen, z. B. im Gesicht, die Nägel oder der Genitalbereich betroffen sind. Trifft etwas davon zu, kann der Schweregrad höher eingestuft werden und eine moderne Systemtherapie infrage kommen. Es lohnt sich also, gemeinsam mit der Hautärztin bzw. dem Hautarzt zu besprechen, in welcher Weise die Psoriasis das tägliche Leben beeinflusst, um das Therapieziel festzulegen und bei der Behandlung der Psoriasis neu durchzustarten. Mehr zu Therapiezielen, Behandlungsoptionen und dazu, wie ein Neuanfang bei Psoriasis gelingen kann, finden Sie im neuen PSOUL-Magazin.