29. Januar 2020

Acne inversa: 5 Tipps zu Begleiterkrankungen

Acne inversa ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Ihre Beschwerden beschränken sich jedoch häufig nicht nur auf die Haut. Bei Acne inversa handelt es sich um …

Mehr erfahren
Begleiterkrankungen bei Acne inversa

20. Januar 2020

Colitis ulcerosa: Lebensstil und Lebensqualität

Beruf, Freizeit, Partnerschaft, Freunde – kaum ein Lebensbereich, der durch Colitis ulcerosa nicht beeinträchtigt werden kann. Bei vielen Menschen mit der chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ist die Lebensqualit&…

Mehr erfahren
Spaß beim Kochen mit Colitic ulcerosa

15. Januar 2020

Morbus-Crohn-Therapie: Den Verlauf vorhersehen

Morbus Crohn kann sich mit der Zeit ganz unterschiedlich entwickeln. Von einer leichten und kleinen Entzündung im Darm mit wenigen aktiven Phasen bis hin zu starken und anhaltenden …

Mehr erfahren
Morbus Crohn, den Therapieverlauf vorhersehen

3. Juli 2019

Stuhltransfer: Als CED-Therapie noch Zukunftsmusik

Stuhltransfer, auch Stuhltransplantation genannt, als neue Therapie bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist immer wieder ein Thema. Hintergrund ist, dass die Darmflora, also die Bakteriengemeinschaft in unserem Darm (Mikrobiom), …

Mehr erfahren
Mann und Frau stehen vor der Kamera

27. Juni 2019

Laborwerte bei Rheuma: Was steckt dahinter?

Bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen spielen Laborwerte eine wichtige Rolle. Sie helfen zum Beispiel bei der Diagnose von rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew oder Psoriasis-Arthritis. Doch auch wenn feststeht, um welche …

Mehr erfahren
Labortest bei Reuma

11. Februar 2019

CED-Notfallset: Mehr Sicherheit für den Fall der Fälle

Wenn sich der Durchfall bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa meldet, ist häufig nur wenig Zeit, um die nächste Toilette zu erreichen. Der Gedanke daran, dass …

Mehr erfahren