18. April 2023

Die Rolle von Kortikosteroide bei CED

Kortisonpräparate haben einen festen Platz im Therapiespektrum bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die Frage, ob ihr Einsatz empfehlenswert ist, lässt sich jedoch nicht einfach mit ja oder nein beantworten. Es kommt vor allem darauf an, in welcher Situation und wie lange sie angewendet werden. Mehr erfahren

20. März 2023

CED-Therapie: Mukosaheilung als Behandlungsziel

Wichtigstes Ziel bei der Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist es, gegen die akuten Beschwerden der Erkrankung vorzugehen. Andere Therapieziele bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) scheinen zunächst weniger greifbar, können jedoch mit großen Vorteilen verbunden sein. Mehr erfahren

9. März 2023

Wenn Neurodermitis den Schlaf raubt

Schlaflose Nächte sind vielen Menschen mit Neurodermitis (atopischer Dermatitis) wohlbekannt. Meist ist es der Juckreiz, der für Schlafstörungen sorgt. Was das quälende Symptom für die Nachtruhe bedeutet, haben Forschende in einer Studie untersucht. Mehr erfahren

6. März 2023

Neurodermitis? Aktiv werden lohnt sich!

Neurodermitis (atopische Dermatitis) betrifft mehr als nur die Haut! Dieser Systemerkrankung liegt eine Fehlfunktion des Immunsystems zugrunde, die sich in anhaltenden Entzündungsreaktionen äußert. Quälender Juckreiz und entzündete Hautareale – die Folgen der Neurodermitis können sich auf viele Lebensbereiche auswirken und häufig auch die Psyche nachhaltig belasten. Mehr erfahren

1. März 2023

PSOUL informiert: JETZT handeln bei Schuppenflechte

Es ist so weit: PSOUL, das Magazin über, mit und ohne Schuppenflechte, ist zum 10. Mal erschienen! Die Jubiläumsausgabe zeigt vor allem, wie wichtig es ist, sein Schicksal mit Psoriasis JETZT in die eigenen Hände zu nehmen. Aufschieben ist nicht empfehlenswert, wenn es um Schuppenflechte geht. Mehr erfahren

DE-IMM-230252