22. Dezember 2018

Austausch unter Drogenberatungsstellen: Suchtexperten-Gremium tagte in Wiesbaden

Für Menschen, die Drogen konsumieren, können Beratungsstellen eine wichtige Anlaufstelle sein. Sie geben Rat und Hilfestellung und klären über Drogenkonsum sowie die damit verbundenen Risiken wie beispielsweise Infektionskrankheiten (HIV oder Hepatitis C) auf. Drogengebrauchende mit den relevanten Inhalten zu erreichen und über eben diese Themen zu informieren, ist für die Mitarbeiter der Drogenberatungsstellen nicht immer eine leichte Aufgabe.

Enorm wichtig ist daher der Austausch von Erfahrungen unter den Beratungsstellen selbst. Insbesondere beim Thema Hepatitis C sehen Drogenberatungsstellen einen Bedarf an mehr Aufklärung, da noch viel Unwissen über Hepatitis C herrscht. Wir haben daher den Impuls aufgegriffen und Experten an einen Tisch geholt: Am 15. November 2018 fand das 1. Suchtexperten-Gremium in Wiesbaden statt, das als Plattform zur gegenseitigen Vorstellung aktueller Projekte und Konzepte zur Aufklärung im Bereich Hepatitis C dienen soll. Teilgenommen haben Drogenberatungsstellen aus ganz Deutschland. Der Fokus lag auf der Fragestellung, was die Herausforderungen dabei sind, Drogengebrauchende zu erreichen und welche Methoden zur Hepatitis-C-Aufklärung es gibt. Die Beratungsstellen haben hierzu ihre Erfahrungen geteilt und Maßnahmen präsentiert, mit denen sie das Thema „Aufklärung über Hepatitis C“ angehen. Zudem wurden auch die Bedeutung von Hepatitis C innerhalb der Community und der Umgang mit der Erkrankung grundsätzlich diskutiert.

„Wir wollen die Menschen, die zu uns kommen, über die Risiken und natürlich auch Behandlungsmöglichkeiten von Infektionskrankheiten wie Hepatitis C aufklären. Doch oftmals ist es schwierig, zu ihnen durchzudringen. Daher war es für uns wichtig, im Rahmen dieses Gremiums unsere Erfahrungen auszutauschen. Wir nehmen hier alle gute und wichtige Impulse mit“, sagt Urs Köthner von Freiraum e.V. aus Hamburg.

Das Suchtexperten-Gremium ist als regelmäßige Veranstaltung geplant und soll im kommenden Jahr wieder stattfinden.

Wer mehr über Hepatitis C erfahren möchte, findet hier oder im Hepatitis-C-Magazin NEUE WEGE NEUE CHANCEN wichtige Informationen auf einen Blick.