1. Januar 2016
Die eigenen Stärken erkennen
Jeder Mensch ist einzigartig, hat seinen eigenen Charakter und eine individuelle Persönlichkeit. Welche Charaktereigenschaften und Stärken besonders wesentlich für unser Glück sind, das erforschten 2004 die Psychologen Peterson und Seligman.*
Sechs wesentliche Tugenden tauchten dabei immer wieder auf: Weisheit, Mut, Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Transzendenz. Diesen teilweise sehr abstrakten Begriffen ordneten Wissenschaftler (zum Beispiel an der Universität Zürich**) dann 24 konkrete Charakterstärken zu und benannten damit auch Wege, die verschiedenen Tugenden zu leben. Ein Beispiel: Die Tugend der Weisheit erreicht man beispielsweise über Neugierde und die Liebe zum Lernen. Jeder Mensch hat drei bis vier sogenannte Signaturstärken, die ihn in besonderer Weise auszeichnen und seine Persönlichkeit prägen.
Darüber hinaus haben die Wissenschaftler herausgefunden, dass sich die einzelnen Tugenden trainieren lassen. Am Ende des Tages darüber nachzudenken und zu notieren, wofür man dankbar ist, eignet sich beispielsweise hervorragend, um Transzendenz zu trainieren. Diese wohl abstrakteste und sehr wertvolle Tugend steht übrigens dafür, dass wir begreifen, dass es mehr gibt als uns selbst, unsere eigenen Bedürfnisse und „begreifbare“ Fakten.
Welche Charakterstärken zeichnen Sie aus? Wie und wo machen sie sich bemerkbar?
Welche Stärken entdecken Sie an Ihren Freunden und in Ihrer Familie?
Tugenden | Zugehörige Charakterstärken und Wege, die Tugenden zu leben |
Weisheit und Wissen | Kreativität, Urteilsvermögen, Neugier, Lerneifer, Weitsicht |
Mut | Tapferkeit, Durchhaltevermögen, Aufrichtigkeit, Tatendrang |
Menschlichkeit | Bindungsfähigkeit, Freundlichkeit, soziale Intelligenz |
Gerechtigkeit | Teamfähigkeit, Fairness, Führungsvermögen |
Mäßigung | Bereitschaft zu vergeben, Demut, Vorsicht, Selbstkontrolle |
Transzendenz | Wertschätzung, Dankbarkeit, Optimismus, Humor, Spiritualität |
* Peterson, Chr., Seligman, M. E. P.: Character Strengths and Virtues: A Handbook and Classification. Oxford University Press, 2004
** Für weitere Informationen, Tests und ein Stärkentraining besuchen Sie die Website der Fakultät Persönlichkeitspsychologie der Universität Zürich unter www.charakterstaerken.org und www.staerkentraining.ch