3. Dezember 2018

Information und Austausch: PSORIASIS GESPRÄCH in Mannheim

Informationen zur Schuppenflechte direkt von Experten und Gelegenheit, Antworten auf die Fragen zu erhalten, die mit Psoriasis wirklich bewegen: Das macht die Veranstaltungsreihe PSORIASIS GESPRÄCHE so besonders. Auch bei der gut besuchten Veranstaltung in Mannheim, einem von vielen Terminen in diesem Jahr in ganz Deutschland, gab es umfassende Gelegenheit zum Austausch. Der Hautarzt Dr. med. Christian Riedel und der Apotheker Ralf Busch aus Mannheim hatten zum Informationsabend eingeladen. In ihren Vorträgen präsentierten sie dem Publikum ein vielfältiges Themenspektrum rund um die Schuppenflechte.

Schuppenflechte: Körper und Psyche im Blick behalten

Menschen mit Schuppenflechte, aber auch Angehörige und Interessierte zählten zu den Teilnehmern des PSORIASIS GESPRÄCHS. Im ersten Teil der Veranstaltung gab Ralf Busch einen ersten Überblick über das Krankheitsbild Psoriasis und seine Behandlungsmöglichkeiten. Auch das Thema Hautpflege kam nicht zu kurz. Unabhängig von der Erkrankungsaktivität gehört sie bei Schuppenflechte dazu. Der Hautzustand und die Hautregion, die gepflegt werden soll, sind ausschlaggebend für die Wahl des geeigneten Pflegeprodukts. Reizungen – etwa durch Bürsten, raue Schwämme oder Körperpeelings – gilt es zu vermeiden.

Einig waren sich die Experten darüber, dass bei Schuppenflechte auch die psychische Belastung besondere Beachtung verdient. Stress und Belastung zählen unter anderem zu den auslösenden Faktoren der Psoriasis. Andererseits kann sich die Erkrankung selbst ungünstig auf das Gefühlsleben auswirken. So können sich beide Aspekte gegenseitig verstärken. Die Experten ermunterten die Teilnehmer, mit ihrem behandelnden Arzt auch über psychische Belastungen zu sprechen.

Psoriasis ist nicht heilbar, aber gut zu behandeln

Heilbar ist die Schuppenflechte bislang nicht. Sie kann mit der individuell passenden Therapie jedoch gut kontrolliert werden. Dr. med. Christian Riedel betonte, dass sich die Möglichkeiten der Therapie in den letzten Jahrzehnten entscheidend erweitert haben. Neue Wirkansätze haben auch dazu geführt, dass die Therapieziele höhergesteckt und in vielen Fällen erreicht werden können. Welche Behandlung im Einzelnen ausgewählt wird, richtet sich nach dem Schweregrad der Psoriasis und den individuellen Voraussetzungen des einzelnen Patienten. Zum Abschluss des PSORIASIS GESPRÄCHS standen die beiden Experten den Teilnehmern noch einmal Rede und Antwort und es wurden Fragen insbesondere zur Therapie erörtert. Der informative Abend in Mannheim konnte über wichtige Themen zur Schuppenflechte aufklären und gab zudem Raum für den individuellen Austausch.