15. Dezember 2020

Leukämiehilfe Rhein-Main e. V.: Virtueller Patiententag zur CLL

Durch die Corona-Pandemie ist vieles anders in diesem Jahr. Auch Veranstaltungen konnten oft nicht wie geplant verwirklicht werden. Die Leukämiehilfe Rhein-Main e. V. (LHRM) hat sich dadurch jedoch nicht hindern lassen und den Patiententag zur chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) kurzerhand virtuell durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Mainz bot die informative Veranstaltung einen umfassenden Einblick in das Krankheitsbild und die Therapie der CLL sowie die Möglichkeit, Antworten auf individuelle Fragen zu erhalten. Das BioPharma-Unternehmen AbbVie zählte zu den Unterstützern der Veranstaltung. Für alle Patienten und Interessierten, die dem Patiententag nicht live zugeschalten waren, stehen zwei Videos von der Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal der LHRM zur Verfügung.

CLL: Expertenwissen verständlich vermittelt

In zwei Teilen beleuchtete Univ.-Prof. Dr. med. Georg Heß von der Universitätsmedizin Mainz die unterschiedlichen Aspekte der chronischen lymphatischen Leukämie im Rahmen des ersten virtuellen Patiententages der LHRM. Was bedeutet chronisch oder akut? Wann ist Blutkrebs lymphatisch, wann leukämisch? Warum ist eine exakte Diagnose notwendig? Der Experte erläuterte im ersten Teil anschaulich unterschiedliche Aspekte des Krankheitsbildes CLL und den Unterschied zu anderen Formen von Blutkrebs. Doch auch über die Therapie der häufigsten Form von Leukämie erfuhren die Teilnehmer des Patiententages viele wichtige Details. Von der „Watch and Wait“-Strategie im frühen Krankheitsstadium der CLL bis hin zu Chemotherapie, Antikörpern und oraler zielgerichteter Therapie ordnete Prof. Dr. Heß die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten ein. Im zweiten Teil der Veranstaltung hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, persönliche Fragen zu stellen.

Selbsthilfe bei Blutkrebs: Austausch, Information und Interessenvertretung

Auch wenn zukünftig wieder auf den persönlichen Austausch bei Patientenveranstaltungen gehofft werden kann, hat die LHRM mit dem virtuellen Patiententag zur CLL gezeigt, dass auch online ein vielfältiges Informationsangebot möglich ist. Die LHRM richtet ihr Angebot an Erwachsene mit Erkrankungen, die das Blut- und Lymphsystem betreffen, und deren Vertrauenspersonen. Neben Veranstaltungen wie Patiententagen informiert die Patientenorganisation auf ihrer Internetseite über unterschiedliche Formen von Blutkrebs und bietet den persönlichen Austausch in Kontaktgruppen. Auf dem YouTube-Kanal der LHRM gibt es über die Videos zum Patiententag hinaus noch viele weitere informative und sehenswerte Beiträge zu entdecken.

Schauen Sie sich hier die Videos des virtuellen Patiententages zur CLL an:
Teil 1: CLL – Krankheitsbild und Therapie
Teil 2: Fragen und Antworten zur CLL