13. Juli 2020

Neue Broschüre: Besser mit Stress umgehen

Stress begegnet uns überall im Alltag. Ob Colitis ulcerosa, rheumatoide Arthritis oder Schuppenflechte, auch eine chronisch-entzündliche Erkrankung kann sich zur Stressquelle entwickeln. Auf der anderen Seite kann sich Stress ungünstig auf die Erkrankung auswirken. Grund genug, sich als Patient mit dem Thema auseinanderzusetzen und Strategien und Wege aus der Stressfalle zu finden. Viele Informationen und praktische Tipps dazu bietet die neue Broschüre „Stress und Bewältigungsstrategien bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen“ von AbbVie Care.

Stress und Erkrankung: Den Teufelskreis durchbrechen

Kurzfristig mobilisiert Stress zusätzliche körperliche und psychische Kräfte, langfristig führt er zur Erschöpfung. Treffen Stress und eine chronisch-entzündliche Erkrankung aufeinander, kann darüber hinaus ein regelrechter Teufelskreis entstehen: Die Belastung durch die Erkrankung wirkt sich negativ auf den Krankheitsverlauf aus. Verschlechtert sich die Erkrankung, kann das wiederum zu neuer Belastung führen. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, ist neben einer wirksamen Behandlung die positive Krankheitsbewältigung ein entscheidender Schritt. Einen Anhaltspunkt, wie stark die Belastung durch die Erkrankung empfunden wird, liefert das Stressbarometer in der neuen Broschüre. Die Beantwortung von 10 einfachen Fragen hilft bei der Einschätzung, ob die Krankheit im Leben die Oberhand gewonnen hat oder die eigenen Bewältigungsmechanismen für ein Gleichgewicht sorgen. Tipps und Anregungen, wie ein aktiver Umgang mit der chronisch-entzündlichen Erkrankung dabei helfen kann, die Krankheitsbewältigung in eine positive Bahn zu lenken, sind Inhalt der neuen Broschüre.

Stress: Die Zeichen erkennen und handeln

Übermäßiger Stress kann sich sowohl körperlich als auch psychisch äußern. So können Atemschwere, Schlafstörungen und Verspannungen auf der einen und innere Unruhe, Konzentrationsschwäche oder Ängste auf der anderen Seite Anzeichen von übermäßigem Stress sein. Das effektivste Mittel gegen Stress ist die Vermeidung von Belastung. Das lässt sich jedoch nicht immer erreichen. Ist etwa die chronisch-entzündliche Erkrankung die Stressquelle, heißt es, andere Strategien zu entwickeln: Stressbewältigung und, bezogen auf die Erkrankung, eine positive Krankheitsverarbeitung. Sie können dann helfen, besser mit der Belastung umzugehen. Darüber hinaus ist dem Thema Entspannung ein Kapitel in der neuen AbbVie Care-Broschüre gewidmet, denn sie spielt eine zentrale Rolle beim Stressabbau. Den richtigen Weg im Umgang mit Stress und auch mit der chronisch-entzündlichen Erkrankung muss jeder Patient individuell finden. Ein Coaching oder psychologische Unterstützung können dabei helfen. Viele praktische Informationen und Ideen, um eine positive Richtung bei der Krankheits- und Stressbewältigung einzuschlagen, gibt der neue Ratgeber von AbbVie Care.

Erfahren Sie mehr und laden Sie sich die neue Broschüre „Stress und Bewältigungsstrategien bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen“ hier herunter.

DE-IMM-200115