28. Dezember 2016

Bewegungstipp Skilanglauf – Richtig gekleidet für die Loipe (Teil 9)

Auf der Loipe sollten Sie weder frieren noch zu schnell ins Schwitzen geraten. Die richtige Bekleidung ist für den Spaß am Skilanglaufen fast ebenso wichtig wie eine gute Ausrüstung. Was Sie bei der Wahl Ihrer Langlaufkleidung beachten sollten, erfahren Sie im neunten Teil unserer Reihe „Bewegungstipp Skilanglauf“.

Bei Langlaufkleidung Zwiebelprinzip

Menschen mit Rheuma empfinden Kälte häufig als besonders unangenehm. Bei vielen Betroffenen verstärken sich die Beschwerden mit abnehmenden Temperaturen. Wer sich allerdings zu warm anzieht und schwitzt, läuft Gefahr, am Ende mit feuchtkalter Kleidung auf den Skiern zu stehen. Hinzu kommt, dass während einer Langlauftour durch die körperliche Aktivität viel Eigenwärme produziert wird. Zu Beginn des Trainings werden Sie also wahrscheinlich wärmere Langlaufkleidung benötigen als gegen Ende der Laufrunde. Die Lösung heißt daher Zwiebelprinzip. Ziehen Sie am besten mehrere Schichten Kleidung übereinander an. So können Sie ganz nach Bedarf Kleiderschichten ablegen oder anziehen und Ihre Langlaufkleidung so den Temperaturen anpassen. Als Basis sollten Sie am besten atmungsaktive Funktionsunterwäsche mit langen Armen und Beinen anziehen. Darüber empfiehlt sich eine wärmende Kleidungsschicht, die auch windabweisend sein sollte. Gut geeignet sind beispielsweise Materialien wie Merinowolle oder Fleece. Zuoberst folgt eine atmungsaktive, wetterfeste Schicht. Ganz nach eigenem Temperaturempfinden können Sie darüber eine weitere Jacke oder Weste ziehen. Achten Sie darauf, dass Ihnen Ihre Langlaufkleidung genügend Bewegungsfreiheit lässt. Jacke und Hose sollten nicht zu weit, sondern eher windschnittig sein. Sehr gut geeignet sind sogenannte spezielle Lauftights. Darüber wird eine enge Hose getragen.

Langlaufhandschuhe mit Schlaufen

Skisocken halten die Füße warm und trocken. Spezielle, eng sitzende Langlaufmützen oder Stirnbänder sorgen für einen warmen Kopf. Die Langlaufhandschuhe sollten gut sitzen und eng anliegen. Sie sollten die Stöcke damit fest und sicher greifen und führen können. Einige Modelle verfügen über Schlaufen zwischen Daumen und Zeigefinger, an denen die Stöcke schnell ein- und ausgeklickt werden können. Diese Langlaufhandschuhe erleichtern die Handhabung der Stöcke. Besonders Menschen mit Rheuma können davon profitieren, da die Skistöcke nicht mehr so leicht aus der Hand gleiten. Weißer Schnee reflektiert viel Licht. Daher empfiehlt es sich bei Sonne, eine Sportbrille mit getönten Gläsern zu tragen. Denken Sie auch an ausreichenden Sonnenschutz für die Haut.

Mit der richtigen Ausrüstung und passenden Kleidung sind Sie nun optimal auf Ihre erste Langlauftour vorbereitet. In der Fortsetzung unserer Reihe verraten wir Ihnen, wo Sie diese starten können.