15. Februar 2016
Rauchfrei leben – In sechs Etappen zum Nichtraucher (Teil 5)
Jeder Zeitpunkt ist ein guter Zeitpunkt, um endlich mit dem Rauchen aufzuhören. Vom Raucher zum Nichtraucher wird man jedoch nicht über Nacht. Der Weg zum Nichtraucher ist durch verschiedene Etappenziele gekennzeichnet. Jedes Ziel, das Sie erreichen, kann Sie dazu motivieren, weiter am Rauchstopp festzuhalten. Mehr dazu lesen Sie im fünften Teil unserer Serie „Rauchfrei leben“.
Sechs Etappenziele zum Nichtraucher
Etappe 1: Stabile Raucherphase
Raucher in diesem Stadium rauchen gern und sehen keinen Grund, damit aufzuhören. Ein Rauchstopp hat in ihren Augen mehr Nach- als Vorteile. Sollten Sie sich in dieser Phase befinden, denken Sie doch einmal über Ihr Rauchverhalten nach. Vielleicht haben Sie bereits selbst festgestellt, dass Ihnen das Rauchen nicht nur guttut? Halten Sie an diesem Gedanken fest. Deswegen müssen Sie ja nicht gleich morgen mit dem Rauchen aufhören.
Etappe 2: Überlegungsphase
Wer sich in dieser Phase befindet, zieht einen Rauchstopp in Erwägung und kann sich einen Versuch innerhalb der nächsten sechs Monate vorstellen. Die Vor- und Nachteile des Rauchens werden gleich hoch eingeschätzt. Befinden Sie sich in diesem Stadium? Herzlichen Glückwunsch, den ersten Schritt haben Sie bereits geschafft. Jetzt sollten Sie sich alle Nachteile des Rauchens bewusst machen und über den für Sie richtigen Weg aus dem blauen Dunst nachdenken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Überlegungen. Er kann Sie dabei unterstützen und Ihnen sagen, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
Etappe 3: Entschlussphase
Der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, ist gefallen. Der Rauchstopp wird meist innerhalb der nächsten vier Wochen umgesetzt. Die Vorteile des Nichtrauchens überwiegen nun deutlich. Die Raucherentwöhnung steht jetzt unmittelbar bevor. Haben Sie Zweifel, ob es Ihnen gelingt, die Sucht zu besiegen? Lassen Sie sich nicht entmutigen. Suchen Sie sich Hilfe bei der Entwöhnung und besuchen Sie beispielsweise einen entsprechenden Kurs. Damit können Sie Ihre Erfolgsaussichten steigern.
Etappe 4: Aktionsphase
Jetzt wird es ernst: Die letzte Zigarette ist geraucht. Während der ersten sechs rauchfreien Monate wird mit alten Rauchergewohnheiten gebrochen. Das kostet manchmal viel Kraft. Halten Sie sich vor Augen, dass Sie bereits ein großes Stück des Weges zum Nichtraucher hinter sich gebracht haben. Diese Phase ist von Höhen und Tiefen geprägt. Die Befürchtung, wieder rückfällig zu werden, steht im Raum. Wichtig ist jetzt, dass Sie Ihre Motivation nicht verlieren. Machen Sie sich die Vorteile des Nichtrauchens weiterhin bewusst. Finden Sie für sich heraus, in welchen Situationen das Verlangen nach einer Zigarette besonders groß werden könnte, und überlegen Sie sich Alternativen für den Griff zur Zigarette.
Etappe 5: Kurzzeit-Nichtraucher
Die ersten sechs rauchfreien Monate liegen nun hinter Ihnen, und damit haben Sie den härtesten Teil des Weges bereits geschafft. Sie können stolz auf sich sein! Für etwa die nächsten fünf Jahre gelten Sie nun als Kurzzeit-Nichtraucher. Alte Rauchergewohnheiten haben Sie hinter sich gelassen. Und doch lauern viele Versuchungen. Jetzt ist es wichtig, wachsam zu bleiben. Machen Sie sich bewusst, was Sie bereits geschafft haben. Und führen Sie sich vor Augen, dass bereits eine kleine Ausnahme diese Leistung wieder zunichtemachen könnte.
Etappe 6: Langzeit-Nichtraucher
Sie haben das große Ziel „Nichtraucher“ erreicht und sind nun seit fünf Jahren oder länger rauchfrei. Menschen in dieser Phase sind fest davon überzeugt, nicht mehr rückfällig zu werden. Tatsächlich ist diese Gefahr nun sehr gering. Genießen Sie Ihren Erfolg und Ihr rauchfreies Leben!
Der Weg zum Nichtraucher ist voller kleiner Stolpersteine. Es gibt zahlreiche Situationen, die Ex-Raucher in Versuchung führen können. Wenn Sie sich dieser bewusst sind, wird es Ihnen leichter fallen, stark zu bleiben. Mehr dazu lesen Sie im nächsten Teil unserer Reihe.
Quellen:
- AbbVie-Care-Broschüre: Wegweiser in ein rauchfreies Leben