3. Februar 2022

Erfolgreiche Psoriasis-Therapie: Erklärvideos, die weiterhelfen!

Klaus Schmidt hat Schuppenflechte und weiß genau, worauf er beim Management seiner Erkrankung achten muss, um sie gut zu kontrollieren. In zwei neuen Erklärvideos, die der Deutsche Psoriasis Bund e. V. herausgegeben hat, erklärt der liebenswert gezeichnete Charakter Schritt für Schritt den Weg zum Psoriasis-Spezialisten, Mehr erfahren

2. Februar 2022

CED-Therapie: Was bedeutet Remission?

Remission lautet das Therapieziel bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Doch was versteckt sich hinter dem Fachbegriff? In der Medizin wird mit Remission das anhaltende oder vorübergehende Nachlassen von Symptomen bezeichnet. Mehr erfahren

28. Januar 2022

Das verkannte Symptom: Fatigue bei rheumatischen Erkrankungen

Gelenkschmerzen oder Bewegungseinschränkungen sind als häufige Beschwerden von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen bekannt. Ein Symptom, das ebenfalls häufig vorkommt, jedoch in vielen Fällen nicht der Erkrankung zugeordnet wird, ist Fatigue. Dabei handelt es sich um übermäßige Müdigkeit und Erschöpfung. Mehr erfahren

24. Januar 2022

Therapiepalette bei fortgeschrittenem Parkinson

Im Verlauf der Parkinson-Erkrankung lassen sich Krankheitssymptome irgendwann mit Tabletten nicht mehr so gut eindämmen. Eine der Ursachen hierfür ist eine verringerte Aktivität der Magenmuskulatur. Mehr erfahren

21. Januar 2022

Forschung zu Blutkrebs: Dank klinischer Studien zu neuen Therapien

Für die Behandlung von Blutkrebs stehen immer mehr Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Hinter jedem Medikament, mit dem etwa chronische lymphatische Leukämie (CLL) oder akute myeloische Leukämie (AML) behandelt werden kann, steht eine aufwendige medizinische Forschung. Mehr erfahren

DE-IMM-230252