27. April 2020
CED-Netzwerk: Zusammen mehr erreichen!
Wie lässt es sich mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa gut leben? Darauf gibt es keine einzige, sondern viele unterschiedliche Antworten. Jeder Mensch mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung muss für sich herausfinden, wie er am besten mit ihr umgehen kann. Doch den Weg dahin muss niemand allein gehen. Es gibt ein kreatives Netzwerk engagierter Menschen mit CED, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise Austausch und Unterstützung anbieten. Wer das ist, stellt das Online-Portal LEBEN MIT CED nun unter dem neuen Menüpunkt Dein CED-Netzwerk vor. Die CED-Community sorgt auf unterschiedlichen Kanälen für Information und neue Perspektiven zu Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Ihre wichtigste Botschaft ist jedoch: Niemand ist mit seiner CED allein!
Ein selbstbestimmtes Leben mit CED
Ob Verein, Blog, Podcast oder Buchprojekt – hinter allen Initiativen, die auf LEBEN MIT CED vorgestellt werden, stehen engagierte Menschen, die alle ihre eigene CED-Geschichte haben. Ihnen ist es wichtig, anderen Betroffenen Mut zu machen und zu einem selbstbestimmten Umgang mit der Erkrankung zu inspirieren. „Ich finde, es ist ganz wichtig, mit CED nicht nur noch den Stempel ,krank‘ auf der Stirn – und vielleicht auch im Herzen – zu haben, sondern es weiterhin zu schaffen, glücklich zu sein. Nicht nur das Negative zu fokussieren, sondern auch mal bewusst die positiven Dinge zu feiern. Erst recht, wenn man glaubt, diese erst intensiv suchen zu müssen“, betont Eva Maria, die mit ihrem Verein CHRONISCH GLÜCKLICH e. V. zu den ersten Initiativen zählt, die vorgestellt werden.
Online und offline: Ein buntes Themenangebot
Die Themen, um die es im CED-Netzwerk geht, sind abwechslungsreich: Infos, Aktionen, Austausch und Sichtweisen zu Krankheitsbewältigung, Ernährung, Sport oder Schwangerschaft mit CED. Nichts wird ausgespart und jeder hat die Möglichkeit, ganz offen über das Auf und Ab mit seiner Erkrankung zu sprechen. Doch auch die Kommunikationswege sind vielfältig: Facebook, Instagram, YouTube, Blogs, Podcasts oder Aktionen vor Ort zählen dazu. „Ich habe mich aus der Isolation der Erkrankung befreit, Du kannst das auch schaffen. Es lohnt sich, nicht aufzugeben – Du bist nicht allein mit der CED!“ So lautet Holgers Botschaft, Initiator des Vereins Lila Hoffnung e. V. Mehr zu Holger und anderen Mitgliedern des CED-Netzwerks gibt es auf LEBEN MIT CED.
DE-HUM-200061