19. Mai 2015
Die Haut als Spiegel der Seele
Welche Ursachen oder Auslöser einer Schuppenflechte zugrunde liegen, ist bis heute nicht abschließend geklärt. Meist geht man von einer genetischen Veranlagung aus. Für den erstmaligen Ausbruch der Erkrankung oder einen neuen Schub sind verschiedene Faktoren verantwortlich. Vor allem die psychische Verfassung kann hier eine wichtige Rolle spielen. Fast jeder Dritte, der von einer Hauterkrankung betroffen ist, leidet auch unter psychischen Problemen. Das belegt nun eine europäische Studie. Dazu haben Wissenschaftler in dreizehn Staaten rund 3.600 Menschen mit Hautkrankheiten befragt.
Große Bedeutung für zukünftige Therapieansätze
Das Ergebnis: 29 Prozent der Befragten gaben an, gleichzeitig auch an einer psychischen Erkrankung zu leiden. In der Kontrollgruppe, in der 1.400 Menschen ohne Hauterkrankungen befragt wurden, lag dieser Anteil bei nur 16 Prozent. „In solch großem Umfang wurde der Zusammenhang von Haut- und psychischen Krankheiten bisher nicht nachgewiesen“, sagt Professor Dr. med. Uwe Gieler, der als kommissarischer Leiter der Universitäts-Hautklinik in Gießen maßgeblich an der Studie beteiligt war. Für die zukünftige Behandlung von Hauterkrankungen können diese Ergebnisse von großer Bedeutung sein. „Wenn eine Hauterkrankung auf psychische Probleme zurückgeht, ist die Behandlung nur adäquat, wenn die psychischen Probleme erkannt und mitbehandelt werden“, betont Gieler.
Teufelskreis aus Stress und Hauterkrankung
Die Wechselwirkung von Stress und Hauterkrankungen, wie zum Beispiel einer Schuppenflechte, kann schnell zum Teufelskreis werden: Zum einen können psychische Belastungen einen neuen Schub auslösen, zum anderen kann die Erkrankung selbst Stress verursachen. Um diesen Kreis zu durchbrechen, kann es eine große Hilfe sein, sich eine individuelle Strategie zur Stressbewältigung zurechtzulegen. Das können Entspannungstechniken wie Yoga oder autogenes Training, Sport oder ein gezieltes Zeitmanagement sein. Viele Ärzte und Psychologen bieten außerdem spezielle Trainings zur Stressbewältigung an.
Quellen:
- www.dgpm.de
- www.stern.de
- www.hautstadt.de