21. Juli 2019
Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende: Information, Aufklärung, Engagement
Am 21. Juli findet wieder der internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende statt. Seit 1994 wird mit Veranstaltungen, Aktionen und Demonstrationen in verschiedenen Städten Deutschlands und dem europäischen Ausland an all jene erinnert, die aufgrund einer Drogenabhängigkeit ihr Leben verloren haben. Hier geht es darum, zu erinnern, die Bevölkerung auf Missstände sowie die mit dem Drogenkonsum verbundene Stigmatisierung aufmerksam zu machen.
Im Jahr 2017 verstarben nach Angaben des kürzlich erschienenen UN World Drug Reports 2019 etwa 585.000 Menschen weltweit aufgrund Ihres Drogengebrauchs. Bei über der Hälfte dieser Fälle lag eine unbehandelte Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) vor, deren gesundheitliche Folge (z.B. Leber-Zirrhose) mit zum Versterben geführt hat. Da HCV über Blut-zu-Blut-Kontakt übertragen wird, sind insbesondere Menschen, die sich Drogen injizieren, gefährdet, sich mit HCV zu infizieren. Die Zahlen des UN World Drug Reports verdeutlichen, wie wichtig also das Thema Aufklärung über Hepatitis C ist, denn durch Aufklärung können möglicherweise unnötige Todesfälle verhindert werden.
Erinnerung, Aufklärung und Prävention am 21. Juli
Auch der Verein JES e.V. (Junkies, Ehemalige und Substituierte) engagiert sich jedes Jahr anlässlich des Gedenktages. JES ist ein bundesweites Netzwerk von Gruppen, Vereinen, Initiativen und Einzelpersonen, die sich für die Interessen und Bedürfnisse drogengebrauchender Menschen einsetzen. Für den diesjährigen Gedenktag legt JES den Fokus auf die kommunale Suchthilfe. Die hier angebotenen Beratungs- und Testangebote für Drogengebrauchende sind äußerst wichtig. Daher steht für JES die Stärkung der Ausbildung von Mitarbeitern in Beratungsstellen im Mittelpunkt, um folglich effektiver zu den Risiken des Drogenkonsums und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken wie die Infektion mit HCV aufklären zu können. Viele Drogengebrauchende wissen nur sehr wenig über Hepatitis C und vor allem über die inzwischen guten Behandlungs- und auch Heilungsmöglichkeiten.
Informieren Sie sich
Der Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende am 21. Juli ist daher ein wichtiger Meilenstein für Aufklärung und Information. Doch Aufklärung ist auch an jedem anderen Tag von großer Bedeutung, denn nur so kann Wissen über Hepatitis C, die Symptome, Übertragungswege und Behandlung gewonnen werden. Erfahren Sie jetzt hier mehr über das Thema Hepatitis C.