11. Mai 2015

Internationaler Morbus-Bechterew-Tag 2015

Anlässlich des internationalen Morbus-Bechterew-Tags 2015 fanden am 2. Mai 2015 bundesweit wieder zahlreiche Informationsveranstaltungen und Aktionen statt. Hintergrund war es dabei, ein öffentliches Bewusstsein für die chronisch-entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule zu schaffen. Im Rahmen der verschiedenen Veranstaltungen konnten sich Betroffene und Interessierte daher umfassend über Morbus Bechterew informieren.

Gemeinsamer Aufbruch zum Nordic Walking

Unter dem Motto „You’ll never walk alone“ rief der Bundesverband der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. (DVMB) zum gemeinschaftlichen Nordic Walking aller rund 400 örtlichen Gruppen des DVMB auf. Zeitgleich starteten die Gruppen bundesweit um 11 Uhr des Aktionstages. Damit wollten die Verbände demonstrieren, wie wichtig regelmäßige Bewegung gerade für Menschen mit Morbus Bechterew ist. Nordic Walking gilt aufgrund seiner gelenkschonenden Eigenschaften als ideale Sportart für Betroffene: Regelmäßiges Training kann den gesamten Bewegungsapparat kräftigen und die allgemeine Fitness verbessern.

Information für Betroffene und Interessierte

Auch verschiedene Kliniken und Einrichtungen beteiligten sich am Aktionstag. So fand unter anderem im Krankenhaus Neuwittelsbach in München ein Tagesseminar mit dem Titel „Was Sie schon immer über Morbus Bechterew wissen wollten bzw. sollten“ statt. Verschiedene Vorträge widmeten sich dem Morbus-Bechterew-Patienten aus medizinischer und persönlicher Sicht. Darüber hinaus referierten Experten über bildgebende Verfahren, den Krankheitsverlauf und Humor als Möglichkeit zur Krankheitsbewältigung. Weitere Informationen zum Morbus-Bechterew-Tag erhalten Sie auf der Website des Bundesverbands der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V. www.bechterew.de.

Quellen:

  1. www.bechterew.de