12. September 2018
Welt-Psoriasistag 2018: Gemeinsam handeln
Seit 2005 gibt der Welt-Psoriasistag jährlich am 29. Oktober weltweit Anlass, über Schuppenflechte aufzuklären und auf die Belange von Menschen mit Psoriasis aufmerksam zu machen. Rund um den Aktionstag finden auch in diesem Jahr in Deutschland eine Reihe aufmerksamkeitsstarker Aktionen und Veranstaltungen statt. „Psoriasis – gemeinsam handeln“ lautet das nationale Motto, das die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) 2018 zusammen für den Aktionstag festgelegt haben. Den Selbsthilfe- und Ärzteorganisationen geht es insbesondere um eine Verbesserung der partnerschaftlichen Entscheidungsfindung zwischen Patient und Arzt für eine mögliche Therapie der Schuppenflechte. Darüber hinaus ist es ein wichtiges Ziel, die Stigmatisierung und Ausgrenzung von Menschen mit Schuppenflechte in Deutschland zurückzudrängen. Weitere Informationen und eine Übersicht über die Veranstaltungen im Rahmen des Welt-Psoriasistages bietet das Internetportal www.weltpsoriasistag.de. So lädt etwa die Hautklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf gemeinsam mit dem Deutschen Psoriasis Bund e.V. am 25.10.2018 zu einer Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte ein.
Schuppenflechte: Gemeinsam ein SICHTBARES Zeichen setzen!
Nicht nur um Schuppenflechte, sondern um Haut insgesamt und weitere Hauterkrankungen, wie beispielsweise Acne inversa sowie Hautkrebs und Vorsorge, geht es bei den Aktionen der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. anlässlich des diesjährigen Welt-Psoriasistages. Die Aktivitäten finden unter Beteiligung des DPB, des Psoriasis-Netzes sowie der dermatologischen Fachverbände DDG und BVDD statt.
Am 16.10.2018 wird abends die Kirche St. Michaelis, besser bekannt als Michel und eines der Wahrzeichen Hamburgs, illuminiert. Mit der außergewöhnlichen Beleuchtung durch den Lichtkünstler Michael Batz wird ein Zeichen gesetzt sowie Menschen mit chronischen Hauterkrankungen Mut gemacht, bei der Suche nach einem passenden Hautarzt nicht aufzugeben. Für Menschen mit Hautproblemen und -erkrankungen ist es sehr wichtig, sich regelmäßig untersuchen zu lassen und gemeinsam mit dem Hautarzt eine erfolgreiche Behandlung zu finden.
Unter der Schirmherrschaft von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn findet am 28.10.2018 das „Symposium für akut und chronisch Hauterkrankte“ in der Laeiszhalle in Hamburg statt. Die Informationsveranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte ist kostenfrei. Neben Schuppenflechte wird auch über Rosazea, Neurodermitis, Juckreiz, Berufserkrankungen der Haut sowie Hautkrebs aufgeklärt. Ziel der Selbsthilfegemeinschaft Haut e.V. ist es, die Öffentlichkeit aufzuklären, Vorurteile abzubauen, falsche Ansichten zu korrigieren und der Stigmatisierung von Menschen mit Hauterkrankungen entgegenzutreten. Details zum Verein und den Veranstaltungen gibt es unter www.shg-haut.de.